IBM’s Granit 3.0


Dieser Post wurde mit freundlicher Unterstützung von Perplexity erstellt.

Prompt: Please write a short blog post 1024 characters about IBMs new Granite 3.0 Model, focus on applicability for small companies and small businesses. Start giving some context on the Granite models. Make the tone of the post youthful, informal and light. The Post shall be in German.

Das kam dabei raus.


Hey Leute! Habt ihr schon von IBMs neuem KI-Modell Granite 3.0 gehört? Es ist der heiße Scheiß in der Tech-Welt und könnte ein echter Game-Changer für kleine Unternehmen sein!

Kurzer Kontext: IBM entwickelt seit einiger Zeit diese Granite-Modelle. Sie sind quasi die Alleskönner unter den KI-Modellen – superschlau, aber nicht so ressourcenhungrig wie die ganz großen Brocken.

Mit Granite 3.0 hat IBM jetzt echt einen rausgehauen. Das Ding ist kompakt, vielseitig und – Trommelwirbel bitte – auch für kleinere Firmen erschwinglich! 🎉

Was kann Granite 3.0 so? Es ist ein echtes Arbeitstier für Unternehmens-KI. Ob Textgenerierung, Zusammenfassungen oder Datenanalyse – dieses Modell hat’s drauf. Und das Beste: Es lässt sich super an eure spezifischen Bedürfnisse anpassen.

Für kleine Unternehmen bedeutet das: Ihr könnt jetzt auch mit den Großen mithalten, ohne euer Budget zu sprengen. Stellt euch vor, ihr könntet eure Kundenkommunikation automatisieren oder blitzschnell Marktanalysen durchführen – alles mit einem KI-Modell, das in euer Budget passt.

Also, liebe Startups und kleine Unternehmen: Checkt Granite 3.0 aus! Es könnte der Boost sein, den ihr braucht, um im digitalen Zeitalter richtig durchzustarten. 🚀

Muss man mögen …

Nichtsdestotrotz, IBM hat gerade seine Modellfamilie Granite 3.0 vorgestellt. Die Modelle kommen mit 8 und 2 Milliarden Parametern und sind Open Source unter der Apache 2.0 Lizenz.

Die Modelle sind so klein, dass sie auch auf normaler Infrastruktur betrieben werden können. Die Modelle sind dafür gemacht, die Daten eines Unternehmens in die Modelle mittels RAG und Fine-Tuning einzuarbeiten.

Superspannend. Wir werden uns definitiv genauer ansehen, wie wir diese Modelle für unsere Kunden einsetzen können. Je kleiner und leistungsfähiger die Modelle, desto einfacher und kostengünstiger ist es, sie auf eigener Infrastruktur zu betreiben und die Hoheit über die eigenen Daten zu behalten.